Die Gemeinschaft der Schöpfung

Academia Serina

Raum 4 - Inneres Gleichgewicht

Der Ventrale Vagusnerv: 

Innere Gelassenheit und unsere edle Gesinnung

 


Hast du schon einmal davon gehört, dass zu unserer besonderen biologischen Ausstattung der so genannte „Ventrale Vagusnerv“ gehört? Hauptsächlich auf der Vorderseite unseres Körpers angesiedelt, ist er dafür vorgesehen, ganz besondere wichtige Aufgaben für unser inneres Gleichgewicht, unsere Lebensfreude, dauerhafte Ausgeglichenheit oder kurz zusammengefasst, für unser dauerhaftes Wohlbefinden zu übernehmen. Er gehört, so wie unser Frontalhirn hinter unserer Stirn, evolutiv zu den neueren Errungenschaften von uns Menschen. Doch haben wir aufgrund des bisher nicht breitflächig vermittelten Wissens über seine herausragende Bedeutung, es als Menschheit noch nicht geschafft, ihn dauerhaft zu aktivieren – und friedlich und harmonisch zusammen zu leben. 


Doch es ist heute dringend an der Zeit, dies zu tun, denn so erhalten wir Menschen nicht nur einen essentiellen Wissens-Schlüssel über unsere eigene Fähigkeit, unser inneres Gleichgewicht dauerhaft herzustellen und zu erhalten. Wir erhalten mit diesem Wissen auch gleichzeitig die praktischen Hinweise, wie wir dies für uns und andere wohltuend in unserem Alltag umsetzen können.


Der Zusammenhang zwischen unserem Gleichgewicht und dem Ventralen Vagus:
Von unserer Biologie her ist es so angelegt, dass der Ventrale Vagusnerv möglichst dauerhaft als Teil unseres autonomen Nervensystems aktiv sein sollte und somit das innere Gleichgewicht unseres Organismus auf jeder Ebene aufrechterhält, die sogenannte „Homöostase“ (die uns aus dem Tierreich besser bekannt ist).  Sind wir in unserem Alltagsleben vor allem im Modus des Ventralen Vagus, erleben wir intensive Lebensfreude und Kreativität. Wir gehen empathisch und großzügig mit uns und anderen Menschen um und haben Zugang zu unserem eigenen Besten und zum Besten im Anderen.


Wie es bei friedlich zusammen lebenden Menschen in manchen Gesellschaften auf unserer Erde zu beobachten ist, bringt der beständig aktive Ventrale Vagus etwas ganz Besonderes an die Oberfläche: Wir erkennen, dass wir Menschen von unserem Ursprung her grundsätzlich friedliebende Wesen von edler Gesinnung sind, die, wenn das dazugehörige Umfeld vorhanden ist, überall den Geist der Brüderlichkeit leben, ganz gleich ob mit anderen Menschen unterschiedlichster Art, mit den Tieren, der Natur, der ganzen Schöpfung. Dies ist unsere eigentliche menschliche Natur, die sich durch die Umsetzung und Vertiefung des hier vermittelten Wissens erneut mehr und mehr zeigen und entfalten könnte.


Das hört sich fast wie ein Märchen an! Und doch ist genau dieses Wirken des Ventralen Vagusnervs biologisch seit langem nachgewiesen und vielfach wissenschaftlich im Detail dokumentiert. Dieses Wissen wurde uns nur bisher in den Schulen und Universitäten nicht vollständig und in seiner umfassenden Bedeutung weitergegeben: Das autonome Nervensystem wurde vielmehr meistens kurz unter dem Thema „Sympathikus und Parasympathikus“ abgehandelt, ohne auf die essentielle Bedeutung des Ventralen Vagus (der zu dem Parasympathikus gehört) für unser eigenes Wohlempfinden und für das Entstehen einer potentiell friedlich zusammenlebenden Gesellschaft einzugehen. Zurzeit ist es jedoch, vor allem aufgrund des fehlenden Wissens über diese Zusammenhänge, noch nicht die erlebte Realität der meisten Menschen, dass der Ventrale Vagus der hauptsächlich aktive wohltuende Teil des autonomen Nervensystems in unserem Alltag ist.

Es sind vielmehr seine beiden Mitspieler, der Dorsale Vagus und der Sympathikus, die bei uns den größten Teil unseres Alltags bestimmen.


Diese haben den gegenteiligen Effekt: Sie bringen uns immer wieder in den Zustand verschiedenster Formen von Stress oder Handlungsunfähigkeit, so dass wir uns durch den Alltag kämpfen und uns dann danach sehnen, dass Feierabend ist, oder wir in Urlaub fahren können… Meist nur unbewusst ahnen wir, dass dann unser Organismus durch mehr Ruhe und weniger Anforderungen, mehr in den Ventralen Vagus wechseln kann – so dass wir uns erholen und neue Lebensfreude, Neugierde und Lust auf neue freundliche und friedliche Begegnungen in uns wachrufen können… 


Bekommst du schon eine erste Idee davon, wie unendlich wertvoll das Wissen über den Ventralen Vagus für dich und überhaupt für uns Menschen derzeit ist? 
Daher haben wir uns in diesem Raum der ACADEMIA „Inneres Gleichgewicht“ vorgenommen, den Ventralen Vagus vorzustellen und dazu zu ermutigen, dieses Wissen weiter zu vertiefen, um es auch praktisch umsetzen und nutzen zu können. Denn: Wenn du weißt, wie du den Vagusnerv stimulieren kannst, ist so viel mehr Wohlbefinden für dich möglich. Du kannst Deine Herzfrequenz senken, eine oberflächliche Atmung vertiefen, Das Immunsystem stärken… Die Energie in den Körperzellen steigt bei der Stimulierung aktiv an, was sich ebenfalls als Entspannung spürbar merkbar macht. 


Aufgrund seiner so herausragenden und für uns so wichtigen Wirkweise möchten wir dich auch schon auf diesen ACADEMIA Seiten etwas tiefer mit in das biologische Wissen mitnehmen, wenn du dazu weiterlesen möchtest.
Vorab noch etwas praktisch Nützliches schon an dieser Stelle für dich: Zur Stimulierung des Ventralen Vagus gibt es viele ganz einfache und schnell durchzuführende Körperübungen, um aus einem Zustand des Unwohlseins (Stress, Energielosigkeit, Handlungsunfähigkeit) in mehr Energie und Wohlgefühl zu kommen. Sobald es uns bewusst wird, dass der Ventrale Vagus nicht mehr aktiv ist, können wir uns mit diesen Übungen im Alltag direkt regulieren. Und so kommen wir innerhalb weniger Minuten wieder in mehr Gelassenheit und in unser inneres Gleichgewicht zurück. Einige dieser Übungen möchten wir dir zum gleich Ausprobieren schon am Ende des vertiefenden Textes vorstellen und dich so auch praktisch für die Funktionsweise deines Ventralen Vagus begeistern.

Bitte lies weiter, wenn du noch mehr verstehen möchtest, warum der Ventrale Vagus so wichtig ist, und welchen Einfluss der Dorsale Vagus und der Sympathikus als die anderen Mitspieler deines autonomen Nervensystems darauf haben, ob du dich unwohl oder im Gleichgewicht und wohl fühlst. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.